Sauberes Brügg 2025
Jetzt per eMail (info@ovbruegg.ch) für den 12. April 2025, 13 Uhr im Werkhof Brügg anmelden!
Gemeindepolitik zum Wohl der Bevölkerung und der Gemeinde
Seit 1935, dem Jahr unserer Gründung. Die Ortsvereinigung konzentriert sich seither auf das, was sie kennt und kann: unsere Gemeinde. Unser Brügg. Die OV steht für das Wohl der Brüggerinnen und Brügger. Kurzfristig. Langfristig. Mit Überzeugung. Ohne Links-/Rechts-Denken. Einfach und lösungsorientiert. Im Dienst der Sache. Im Dienst der Gemeinde. So geht Ortspolitik!
Ein starkes Dorf durch eine starke Gemeinschaft!
Als Gemeinde mit über 4000 Einwohnern tragen auch wir Verantwortung für die Umwelt. Investitionen in erneuerbare Energien sind unumgänglich.
Das lokale Gewerbe und eine Begegnungszone unterstützen und fördern die Dorfgemeinschaft.
Das Dorf lebt durch seine Bewohner. Egal ob jung oder alt. Zusammensein und voneinander lernen. Sich unterstützen und gestützt werden!
Mit einer guten Ausbildung in eine erfolgreiche Zukunft! Nachhaltige Entwicklung beginnt heute!
Nichts gibt es umsonst! Aber mit einem weitsichtigen Plan und vernünftigen Investitionen können wir die Attraktivität von Brügg weiter steigern und somit auch Mehreinnahmen generieren.
Hier finden Sie regelmässige Informationen zu bevorstehenden Veranstaltungen oder Neuigkeiten aus den Kommissionen/der Gemeinde.
Jetzt per eMail (info@ovbruegg.ch) für den 12. April 2025, 13 Uhr im Werkhof Brügg anmelden!
Die OV Brügg wünscht allen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Nächster Termin: 25.01.25! Suppentag!
Am 27. Oktober pilgert die Brügger Bevölkerung zur Urne. Es wird nicht nur der Gemeinderat neu gewählt sondern auch über die Planung Brüggmoos / Spitalneubau Biel – Brügg abgestimmt. Deshalb …
Die Vorversammlung der OV Brügg findet am Donnerstag, 06. Juni 2024 um 19:00 Uhr im Sääli, 1. Stock im Restaurant Jura statt. Anschliessend sind die Mitglieder zur Hauptversammlung eingeladen.
Zusammen mit dem Werkhof Brügg und den Schweizer Abfalltauchern lanciert die Ortsvereinigung zum neunten Mal die Aktion „Sauberes Brügg“. jetzt anmelden!
Die OV organisiert einmal jährlich einen Suppentag. Der Erlös 2024 spenden wir den Brügger Schulen für die Teilnahme am Grand Prix Bern.
Feine Erbssuppe mit oder ohne Gnagi kann jeweils beim Restaurant Bahnhof ab ca. 11 Uhr entweder vor Ort gegessen oder abgeholt werden (bitte eigenes Gefäss mitbringen).
Besonderen Dank geht an Markus Jegerlehner und sein Team vom Restaurant Bahnhöfli und an René Grossenbacher vom Werkhof! Ohne euch wäre dieser Anlass so nicht möglich!
Dieses Jahr war bereits um 12:30 Uhr die Suppe ausverkauft! Herzlichen Dank für die Unterstützung. Es hat uns alle gefreut euch so zahlreich empfangen zu dürfen.
Nächster Termin:
31. Januar 2026 – weitere Infos und Flyer folgen
In Zusammenarbeit mit dem Werkhof Brügg, den Abfalltauchern Schweiz und lokalen Unternehmen sammeln wir einmal jährlich liegengebliebenen Müll von den Strassen, Feldern und Wäldern ein. Alle sind willkommen!
Im Jahr 2025 haben rund 80 Personen zusammen über 390kg Abfall gesammelt. Vom Zigarettenstummel bis zur Velo-Felge. Die Abfalltaucher haben 560kg Altmetall aus der Aare gefischt und ein Teil der Helferinnen und Helfer haben im Bärletwald rund 6.5m3 Kirschlorbeer händisch entfernt.
Danke für die tatkräftige Unterstützung!
Nächster Termin:
Samstag, 28. März 2026 – weitere Infos folgen
In der besinnlichen Weihnachtszeit offeriert die OV Brügg allen Besucherinnen und Besuchern des Weihnachtsmärit einen Tee.
Komm bei uns am Stand vorbei, nimm dir einen Becher und diskutier mit uns! Wir freuen uns auf dich!
Wir danken den Organisatoren und freuen uns auf die nächste Veranstaltung.
Nächster Termin:
Der nächste Weihnachtsmarkt findet am Samstag, 29. November 2025 statt.
Wir bedanken uns ganz herzlich für die Mithilfe bei der Aktion „Sauberes Brügg 2025“!
Die 10 Ausgabe von Sauberes Brügg war ein voller Erfolg! Bei strahlendem Wetter haben sich über 80 Personen eingefunden um unsere Gemeinde von Abfall zu befreien.
Insgesamt wurden eine Tonne Abfall/Altmetall gesammelt. Davon rund 470 Kg an Land und 560 Kg aus der Aare!
Wir hoffen auch nächstes Jahr wieder auf die grosse Unterstützung zählen zu können! Zäme fägts!
Es war noch nie einfacher, sich zu engagieren! Als Mitglied der OV Brügg erinnern wir dich zweimal jährlich an die Gemeindeversammlung und die aktuellen Geschäfte. Wenn du Fragen zu den Traktanden hast, kannst du dich im kleinen Rahmen an der Vorversammlung informieren lassen. Gibt es ein Thema, bei dem du dich aktiv einbringen möchtest? Melde dich beim Vorstand und wir klären ab, welches der beste Weg ist, dein Anliegen weiter zu verfolgen. Und falls das alles nicht zutrifft, so unterstützt du uns als Mitglied bei der Arbeit für unsere Gemeinde.
Deshalb: Jetzt Twint öffnen, QR-Code scannen, Mitglied werden (30.-/Jahr für Einzelpersonen, 50.-/Jahr für Familien) und immer auf dem neuesten Stand sein! Oder wenn du unsere Webseite bereits auf dem Smartphone geöffnet hast, einfach auf den Button „Mit TWINT bezahlen“ klicken. Du wirst direkt weitergeleitet.
Wenn nur alles im Leben so einfach wäre!
Alternativ kannst du dich natürlich auch per E-Mail oder über das Kontaktformular bei uns melden. Arbeite auch du mit uns an der Zukunft unserer Gemeinde.
Wir sind für dich da!
Einfach das Formular ausfüllen und wir melden uns in Kürze!